Wird geladen...

Alt und Neu im Dialog : Hans Gottfried von Stockhausens Neuverglasung der Dortmunder St.-Nicolai-Kirche in Relation zur ursprünglichen Verglasung Elisabeth Coesters

Der Zweite Weltkrieg geht mit verheerenden Zerstörungen im Bereich der sakralen Glaskunst einher, führt angesichts des Verlusts von Kulturgut aber auch zu einem neuerlichen Aufschwung der Glasmalerei. Den Kunstschaffenden bietet sich in der Neuverglasung von Kirchen ein breites Betätigungsfeld, d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Kisker, Simone (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Hochschulschrift Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden : Tectum Verlag , [2019]
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Kunstgeschichte Band 12
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte 12
Schlagwörter:
Online Zugang:lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Alt und Neu im Dialog
Verantwortlich:Simone Kisker
LEADER 03850cam a2200721 4500
001 1685613179
003 DE-627
005 20220323151722.0
007 cr uuu---uuuuu
008 191216s2019 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783828873803  |c PDF  |9 978-3-8288-7380-3 
024 7 |a 10.5771/9783828873803  |2 doi 
035 |a (DE-627)1685613179 
035 |a (DE-599)KEP048742163 
035 |a (OCoLC)1131715549 
035 |a (NOMOS)9783828873803 
035 |a (EBP)048742163 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 |a 748.5092  |q SEPA 
082 0 4 |a 700  |q DE-576 
084 |a 1580  |2 VLBWG 
084 |a 21.90  |2 bkl 
245 1 0 |a Alt und Neu im Dialog  |b Hans Gottfried von Stockhausens Neuverglasung der Dortmunder St.-Nicolai-Kirche in Relation zur ursprünglichen Verglasung Elisabeth Coesters  |c Simone Kisker 
264 1 |a Baden-Baden  |b Tectum Verlag  |c [2019] 
264 4 |c © 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (X, 153 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag  |a Kunstgeschichte  |v Band 12 
490 0 |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte  |v 12 
502 |b Dissertation  |c Universität Paderborn  |d 2019 
520 |a Der Zweite Weltkrieg geht mit verheerenden Zerstörungen im Bereich der sakralen Glaskunst einher, führt angesichts des Verlusts von Kulturgut aber auch zu einem neuerlichen Aufschwung der Glasmalerei. Den Kunstschaffenden bietet sich in der Neuverglasung von Kirchen ein breites Betätigungsfeld, das in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg nahezu unerschöpflich erscheint. Unter ihnen nimmt der in Hessen geborene Hans Gottfried von Stockhausen (1920–2010) eine bedeutende Stellung ein, insbesondere aufgrund seines differenzierten Umgangs mit dem Material Glas.Während das Verhältnis von Glas, Licht und Raum bereits häufiger thematisiert worden ist, sind die Relationen einer von Stockhausen gestalteten Neuverglasung zu einer mittels Fotografien vergegenwärtigten Vorgängerverglasung nun erstmals Gegenstand einer Analyse. Die ursprüngliche Verglasung stammt von Elisabeth Coester (1900–1941), konzipiert als raumumspannende Membran für Deutschlands erste Sichtbetonkirche: St. Nicolai zu Dortmund. 
650 4 |a Nachkriegszeit 
650 4 |a Stil 
650 4 |a Symbolik 
650 4 |a Gestaltung 
650 4 |a Sakralverglasung 
650 4 |a Kriegszerstörung 
650 4 |a Baugeschichte 
650 4 |a Material 
650 4 |a Chorfenster 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)7669985-7  |0 (DE-627)707977401  |0 (DE-576)309840368  |a Nicolaikirche  |g Dortmund  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4021177-0  |0 (DE-627)106315099  |0 (DE-576)208936653  |a Glasmalerei  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Kisker, Simone  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1203322151  |0 (DE-627)1688149856  |4 aut 
776 1 |z 9783828843936 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783828843936 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Kisker, Simone  |t Alt und Neu im Dialog  |d Baden-Baden : Tectum Verlag, 2019  |h X, 153 Seiten  |w (DE-627)1685221610  |z 9783828843936  |z 382884393X 
856 4 0 |u https://www.tectum-elibrary.de/10.5771/9783828873803  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783828873803  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-181-TKU  |b 2019 
912 |a ZDB-181-TEC  |b 2019 
912 |a ZDB-181-TKW  |b 2019 
912 |a EBS-181-Tectum 
936 b k |a 21.90  |j Glaskunst  |0 (DE-627)106405624 
951 |a BO 
990 |a Nicolaikirche 
990 |a Glasmalerei 
999 |a KXP-PPN1685613179  |e 3596878950