Wird geladen...
Das Licht in der Kunst
Licht hatte in der Kunstgeschichte immer wieder andere Bedeutungen und Funktionen: In mittelalterlichen Fresken standen Lichtstrahlen für die Präsenz des Göttlichen, bei den niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts sollte Licht Räumlichkeit erzeugen und Stimmungen vermitteln. Die Impression...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Berlin
: Reimer
, [2022]
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Übersetzung von:
Fiat lux |
Verantwortlich: | Massimo Mariani ; aus dem Italienischen übersetzt von Martina Kempter |
LEADER | 04632cam a2200745 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1759484571 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250218182931.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210602s2022 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 21,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 123408113X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783496016601 |c Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) |9 978-3-496-01660-1 | ||
024 | 3 | |a 9783496016601 | |
028 | 5 | 2 | |a 101660 |
035 | |a (DE-627)1759484571 | ||
035 | |a (DE-599)DNB123408113X | ||
035 | |a (OCoLC)1293457664 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |h ita | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 701 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |a 750 |a 770 |q DE-101 |
084 | |a Rdl |2 asb | ||
084 | |a RDL |2 ssd | ||
084 | |a Ku 56 |2 sfb | ||
084 | |a K 103 |2 kab | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LH 70060 |q DE-25/sred22 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94791: | ||
084 | |a LH 61040 |q DA-3 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94202: | ||
084 | |a 20.06 |2 bkl | ||
084 | |a 20.89 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Mariani, Massimo |d 1946- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1114749478 |0 (DE-627)869016016 |0 (DE-576)477471323 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Fiat lux |0 (DE-588)1356745911 |0 (DE-627)1917518994 |0 (DE-576)477471323 |
245 | 1 | 4 | |a Das Licht in der Kunst |c Massimo Mariani ; aus dem Italienischen übersetzt von Martina Kempter |
264 | 1 | |a Berlin |b Reimer |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 199 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 195 | ||
520 | |a Licht hatte in der Kunstgeschichte immer wieder andere Bedeutungen und Funktionen: In mittelalterlichen Fresken standen Lichtstrahlen für die Präsenz des Göttlichen, bei den niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts sollte Licht Räumlichkeit erzeugen und Stimmungen vermitteln. Die Impressionisten wollten dann das Licht an sich und sein Spiel auf den Oberflächen der Gegenstände mittels Farbe darstellen. Und Fotografen nutzten Licht – Sonnenlicht oder auch künstliches –, um die Dinge überhaupt sichtbar zu machen. Massimo Mariani, selbst ein Künstler, nimmt die Leser mit auf einen Rundgang durch die Geschichte der Kunst. Anhand zahlreicher Bildbeispiele aus Malerei, Film, Bildhauerei und Architektur erläutert er Phänomene wie Schatten und deren Farbigkeit oder Transparenz und Gegenlicht, die eine geheimnisvolle oder feierliche Stimmung vermitteln sollen. Auch technische Entwicklungen wie die Camera obscura spielen eine Rolle. Daneben stellt Mariani theoretische Ansätze vor, beginnend mit Platon und Aristoteles über Descartes, Newton und Goethe bis zu Chevreul u.v.m. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-627)105822957 |0 (DE-576)209483733 |a Kunst |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4035596-2 |0 (DE-627)106246852 |0 (DE-576)209013605 |a Licht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-627)105822957 |0 (DE-576)209483733 |a Kunst |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4202427-4 |0 (DE-627)105158631 |0 (DE-576)210148632 |a Licht |g Motiv |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Kempter, Martina |d 1961- |e ÜbersetzerIn |0 (DE-588)1122027672 |0 (DE-627)875104215 |0 (DE-576)481073337 |4 trl | |
710 | 2 | |a Dietrich-Reimer-Verlag |g Berlin |e Verlag |0 (DE-588)2153885-2 |0 (DE-627)193287773 |0 (DE-576)195677145 |4 pbl | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzung von |n italienisch |a Mariani, Massimo, 1946 - |t Fiat lux |d Milano : Ikon, 2021 |h 195 Seiten |w (DE-627)1801244553 |z 9788889628546 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1759484571_toc.pdf |m DE-601 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a LH 70060 |b Theorie und Ästhetik (und ihre Geschichte) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Malerei |k Theorie und Ästhetik (und ihre Geschichte) |0 (DE-627)1270917862 |0 (DE-625)rvk/94791: |0 (DE-576)200917862 |
936 | r | v | |a LH 61040 |b Ästhetik der Bildenden Kunst und ihre Geschichte |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Theorie und Praxis der Bildenden Kunst |k Theorie der Bildenden Kunst |k Ästhetik der Bildenden Kunst und ihre Geschichte |0 (DE-627)1270636383 |0 (DE-625)rvk/94202: |0 (DE-576)200636383 |
936 | b | k | |a 20.06 |j Kunstphilosophie |j Kunsttheorie |0 (DE-627)10641433X |
936 | b | k | |a 20.89 |j Kunstgeschichte: Sonstiges |0 (DE-627)106406639 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Kunst | ||
990 | |a Licht | ||
990 | |a Kunst | ||
990 | |a Licht | ||
999 | |a KXP-PPN1759484571 |e 4049876116 |