Loading...
Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich : 3. Teil: Sammlungsbestände (ohne Stiftssammlungen). Burgenland
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum beinhaltet im dritten Teil des Bundeslandes Niederösterreich historisch gewachsene Sammlungen. In der im Biedermeier als Gesamtkunstwerk errichteten und ausgestatteten Franzensburg in Laxenburg konnte erstmals für einige Bestände die bisher...
Saved in:
Main Authors: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Document Type: | Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
: Böhlau Verlag
, 2017
|
Series: | Corpus Vitrearum Medii Aevi
2 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.7767/9783205793847 |
Related Items: | Rezensiert in:
Buchinger, Günther; Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth; Wais-Wolf, Christina: Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich, 2. Teil: Krenstetten bis Zwettl und 3. Teil: Sammlungsbestände (CVMA Österreich, Bd. V/1 und V/2) |
Author Notes: | Christina Wais-Wolf, Günther Buchinger, Elisabeth Oberhaidacher-Herzig |
LEADER | 04941cam a2200733 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 893571717 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240213115851.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 170714s2017 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783205793847 |9 978-3-205-79384-7 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205793847 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)893571717 | ||
035 | |a (DE-576)9893571715 | ||
035 | |a (DE-599)GBV893571717 | ||
035 | |a (VAND)BVW P0008783 | ||
035 | |a (EBP)048207683 | ||
040 | |a DE-627 |b eng |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a ART015000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a 3K |2 thema | |
084 | |a 21.12 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Buchinger, Günther |d 1968- |e VerfasserIn |0 (DE-588)120332205 |0 (DE-627)511695438 |0 (DE-576)177915900 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich |b 3. Teil: Sammlungsbestände (ohne Stiftssammlungen). Burgenland |c Christina Wais-Wolf, Günther Buchinger, Elisabeth Oberhaidacher-Herzig |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Corpus Vitrearum Medii Aevi |v 2 | |
505 | 8 | 0 | |a Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- Allgemeine Abkürzungen -- -- Archive und Museen -- -- Verzeichnis der Gekürzt Zitierten Literatur -- -- Hinweise für den Benützer -- -- Übersichtskarte -- -- Burg Kreuzenstein -- -- Laxenburg – Franzensburg -- -- St. Pölten – Diözesanmuseum -- -- Wiener Neustadt – Stadtmuseum -- -- Anhang I. Abgewanderte Glasgemälde -- -- Anhang II. Nachtrag zu Band V,1 -- -- Burgenland -- -- Abbildungsnachweis -- -- Personenverzeichnis -- -- Ikonographisches und Sachverzeichnis -- -- Ortsverzeichnis -- -- Stand der Veröffentlichungen |
520 | |a Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum beinhaltet im dritten Teil des Bundeslandes Niederösterreich historisch gewachsene Sammlungen. In der im Biedermeier als Gesamtkunstwerk errichteten und ausgestatteten Franzensburg in Laxenburg konnte erstmals für einige Bestände die bisher ungeklärte Provenienz nachgewiesen werden, darunter von Standorten, die heute nicht mehr existieren, wie etwa die Maßwerkreste des späten 14. Jahrhunderts aus dem Stift Säusenstein. Die spätromantische, zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Burganlage von Kreuzenstein bewahrt mittelalterliche Glasgemälde unterschiedlichster Provenienz, die einen besonderen Sammlungsschwerpunkt bildeten, da sie im Historismus zur Vorstellung mittelalterlicher Burgenausstattungen gehörten. Darunter befinden sich auch auf Umwegen aus Stift Heiligenkreuz gekommene Scheiben des 13. Jahrhunderts. Das Diözesanmuseum in St. Pölten beherbergt mit der wichtigen Zimelie der Stephanusscheibe aus Eggenburg das einzige erhaltene Werk der monumentalen Glasmalerei aus dem Kontext der Donauschule. Zwei historisch bemerkenswerte Glasbilder im Stadtmuseum Wiener Neustadt komplettieren den reichen Bestand | ||
650 | 4 | |a Laxenburg | |
650 | 4 | |a Fischerkirche Rust | |
650 | 4 | |a Franzensburg | |
650 | 4 | |a Wiener Neustadt | |
650 | 4 | |a Diözesanmuseum St. Pölten | |
650 | 4 | |a Pottendorf | |
650 | 4 | |a Burg Kreuzenstein | |
650 | 4 | |a Ikonographie | |
650 | 4 | |a Burg Forchtenstein | |
650 | 4 | |a Glasmalerei | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4009114-4 |0 (DE-627)10636460X |0 (DE-576)20888047X |a Burgenland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4021177-0 |0 (DE-627)106315099 |0 (DE-576)208936653 |a Glasmalerei |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1300-1550 |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth |e VerfasserIn |0 (DE-588)188384057 |0 (DE-627)699312779 |0 (DE-576)30970393X |4 aut | |
700 | 1 | |a Wais-Wolf, Christina |d 1974- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1034372270 |0 (DE-627)745438016 |0 (DE-576)381990141 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundesdenkmalamt |b Abteilung Inventarisation und Denkmalforschung |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)1062587138 |0 (DE-627)805488030 |0 (DE-576)419944567 |4 isb | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Kurmann-Schwarz, Brigitte, 1951 - |t Buchinger, Günther; Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth; Wais-Wolf, Christina: Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich, 2. Teil: Krenstetten bis Zwettl und 3. Teil: Sammlungsbestände (CVMA Österreich, Bd. V/1 und V/2) |d Paris : Soc., 2020 |h Seiten 530-531 |w (DE-627)1880608014 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7767/9783205793847 |m X:VAND |q text/html |x Resolving-System |
912 | |a GBV-Vandenhoeck-alles | ||
912 | |a ZDB-117-BJE |b 2019 | ||
912 | |a ZDB-117-VBL |b 2019 | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
936 | b | k | |a 21.12 |j Glasmalerei |0 (DE-627)106406671 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Burgenland | ||
990 | |a Sammlung | ||
990 | |a Glasmalerei | ||
990 | |a Geschichte 1300-1550 | ||
999 | |a KXP-PPN893571717 |e 4129436996 |