Loading...
Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich : 3. Teil: Sammlungsbestände (ohne Stiftssammlungen). Burgenland
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum beinhaltet im dritten Teil des Bundeslandes Niederösterreich historisch gewachsene Sammlungen. In der im Biedermeier als Gesamtkunstwerk errichteten und ausgestatteten Franzensburg in Laxenburg konnte erstmals für einige Bestände die bisher...
Saved in:
Main Authors: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Document Type: | Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
: Böhlau Verlag
, 2017
|
Series: | Corpus Vitrearum Medii Aevi
2 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.7767/9783205793847 |
Related Items: | Rezensiert in:
Buchinger, Günther; Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth; Wais-Wolf, Christina: Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich, 2. Teil: Krenstetten bis Zwettl und 3. Teil: Sammlungsbestände (CVMA Österreich, Bd. V/1 und V/2) |
Author Notes: | Christina Wais-Wolf, Günther Buchinger, Elisabeth Oberhaidacher-Herzig |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Allgemeine Abkürzungen
- Archive und Museen
- Verzeichnis der Gekürzt Zitierten Literatur
- Hinweise für den Benützer
- Übersichtskarte
- Burg Kreuzenstein
- Laxenburg – Franzensburg
- St. Pölten – Diözesanmuseum
- Wiener Neustadt – Stadtmuseum
- Anhang I. Abgewanderte Glasgemälde
- Anhang II. Nachtrag zu Band V,1
- Burgenland
- Abbildungsnachweis
- Personenverzeichnis
- Ikonographisches und Sachverzeichnis
- Ortsverzeichnis
- Stand der Veröffentlichungen