Loading...
Das Bauhaus : Werkstatt der Moderne
Das Bauhaus – heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne – wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwic...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
: Verlag C.H. Beck
, [2018]
|
Edition: | Originalausgabe |
Series: | C.H. Beck Wissen
2883 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension Interview |
Related Items: | Erscheint auch als:
Das Bauhaus |
Author Notes: | Winfried Nerdinger |
LEADER | 06033cam a2201009 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1638190232 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240818193229.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180608s2018 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 18,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1155317289 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406727603 |c kart. : EUR 9.95 (DE) |9 978-3-406-72760-3 | ||
020 | |a 3406727603 |9 3-406-72760-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406727603 | |
035 | |a (DE-627)1638190232 | ||
035 | |a (DE-576)506189783 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1155317289 | ||
035 | |a (OCoLC)1043855662 | ||
035 | |a (OCoLC)1037838575 | ||
035 | |a (OCoLC)1043855662 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 709.4309042 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |a 370 |q DE-101 |
084 | |a KU 157,6 |2 sfb | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LK 10350 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/97500:13104 | ||
084 | |a LH 67553 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94636: | ||
084 | |a 20.04 |2 bkl | ||
084 | |a 20.06 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Nerdinger, Winfried |d 1944- |e VerfasserIn |0 (DE-588)129656909 |0 (DE-627)47659720X |0 (DE-576)162360282 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Das Bauhaus |b Werkstatt der Moderne |c Winfried Nerdinger |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 128 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a C.H. Beck Wissen |v 2883 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Das Bauhaus – heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne – wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik miteinander zu verbinden. Winfried Nerdinger geht kenntnisreich auf die zentralen Ideen und die Form der Lehre am Bauhaus ein und stellt anschaulich die wichtigsten Personen und Produkte sowie die politischen und ökonomischen Zusammenhänge vor. „Durch die klare Präsentation in diesem kleinen Kunstführer mit vielen Fotos und Schemazeichnungen wird der Bauhaus-Stil auch für den Laien höchst anschaulich. Der Malerei und dem Design folgen weitere Kapitel zur Skulptur und der angewandten Kunst sowie der Architektur. Und wer sich die Bauhaus-Bauten von Dessau, Weimar, Jena, Berlin, Bernau, Stuttgart oder auch das Tugenthat-Haus in Brünn im Original ansehen möchte, findet hier noch eine Reisebeschreibung. Also: Wenn Sie noch nicht alles Grundlegende wissen über das Bauhaus, oder Ihnen dieser Stil völlig fremd ist, unbedingt dieses Buch lesen“ (kunstbuchanzeiger.de) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4130303-9 |0 (DE-627)104465611 |0 (DE-576)209617845 |a Bauhaus |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4130303-9 |0 (DE-627)104465611 |0 (DE-576)209617845 |a Bauhaus |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4130303-9 |0 (DE-627)104465611 |0 (DE-576)209617845 |a Bauhaus |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4002851-3 |0 (DE-627)104280352 |0 (DE-576)208848975 |a Architektur |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4011510-0 |0 (DE-627)106352466 |0 (DE-576)208893903 |a Design |2 gnd |
689 | 2 | 3 | |d s |0 (DE-588)4000626-8 |0 (DE-627)106400541 |0 (DE-576)208838821 |a Ästhetik |2 gnd |
689 | 2 | 4 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1919-1933 |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |d p |0 (DE-588)118581856 |0 (DE-627)139293582 |0 (DE-576)209033282 |a Meyer, Hannes |d 1889-1954 |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |d p |0 (DE-588)118582291 |0 (DE-627)283496568 |0 (DE-576)162235437 |a Mies van der Rohe, Ludwig |d 1886-1969 |2 gnd |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |e Verlag |0 (DE-588)1023902869 |0 (DE-627)718722590 |0 (DE-576)367624842 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Nerdinger, Winfried, 1944 - |t Das Bauhaus |b 1st ed. |d München : C.H. Beck, 2018 |h 1 online resource (129 pages) |w (DE-627)103210659X |w (DE-576)518370585 |z 9783406727610 |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1155317289/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen/1910/ |x Verlag |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.deutschlandfunk.de/winfried-nerdinger-das-bauhaus-werkstatt-der-moderne.700.de.html?dram:article_id=438553 |x Verlag |3 Interview |
889 | |w (DE-627)1018442863 | ||
889 | |w (DE-627)1829447572 | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |h SWB |i 4170rda | ||
936 | r | v | |a LK 10350 |b allgemein |k Kunstgeschichte |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Deutsche Kunstgeschichte einzelner Epochen |k Deutsche Kunstgeschichte der Neuzeit |k 19., 20. und 21. Jahrhundert |k 20. Jahrhundert |k allgemein |0 (DE-627)1270637029 |0 (DE-625)rvk/97500:13104 |0 (DE-576)200637029 |
936 | r | v | |a LH 67553 |b Kubismus, Futurismus, Neue Sachlichkeit, Bauhaus, De Stijl, Funktionalismus |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Architektur |k Darstellungen einzelner Epochen |k Neuzeit |k 19. und 20. Jahrhundert |k 20. Jahrhundert |k Kubismus, Futurismus, Neue Sachlichkeit, Bauhaus, De Stijl, Funktionalismus |0 (DE-627)1398972495 |0 (DE-625)rvk/94636: |0 (DE-576)328972495 |
936 | b | k | |a 20.04 |j Ausbildung |j Beruf |j Organisationen |x Kunstwissenschaften |0 (DE-627)106406299 |
936 | b | k | |a 20.06 |j Kunstphilosophie |j Kunsttheorie |0 (DE-627)10641433X |
951 | |a BO | ||
990 | |a Bauhaus | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Bauhaus | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Bauhaus | ||
990 | |a Architektur | ||
990 | |a Design | ||
990 | |a Ästhetik | ||
990 | |a Geschichte 1919-1933 | ||
990 | |a Meyer, Hannes | ||
990 | |a Mies van der Rohe, Ludwig | ||
999 | |a KXP-PPN1638190232 |e 3297356413 |