Loading...
Agricola und Germania
Verlagsinfo: Agricola und Germania, zwei kleine Werke zur Geschichte bzw. zur Ethnographie des römischen Schriftstellers P. Cornelius Tacitus (um 58 - um 120 n. Chr.), sind in diesem Bändchen versammelt und ausführlich erläutert. Die Biographie seines Schwiegervaters Julius Agricola war für Tac...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Document Type: | Book |
Language: | German Latin |
Published: |
Wiesbaden
: Marixverl.
, 2012
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Author Notes: | Tacitus. Übers., eingel. und erl. von Lenelotte Möller |
LEADER | 06834cam a2200973 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 682249254 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240922201921.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120104s2012 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 12,N01 |2 dnb | ||
015 | |a 12,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018011897 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865392787 |c Pp. : EUR 5.00 (DE), EUR 5.00 (AT), sfr 8.90 (freier Pr.) |9 978-3-86539-278-7 | ||
024 | 3 | |a 9783865392787 | |
028 | 5 | 2 | |a 626-00387 |
035 | |a (DE-627)682249254 | ||
035 | |a (DE-576)356230481 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018011897 | ||
035 | |a (OCoLC)775705472 | ||
035 | |a (OCoLC)775705472 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger |h lat | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | |a 930 |q BSZ | |
082 | 0 | 4 | |a 930 |q DNB |
084 | |a GESCH 179 AG |2 sfb | ||
084 | |a GESCH 179 TAC |2 sfb | ||
084 | |a GESCH 86 GER |2 sfb | ||
084 | |a NH 4462 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/125656:240 | ||
084 | |a NH 7230 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/125767: | ||
084 | |a NM 5500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126325: | ||
084 | |a FX 225102 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/35321:11783 | ||
084 | |a FX 225402 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/35324:11783 | ||
084 | |a FB 3300 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/29894: | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |a Tacitus, Cornelius |d 55-120 |0 (DE-588)118620452 |0 (DE-627)141889098 |0 (DE-576)163262217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Agricola und Germania |c Tacitus. Übers., eingel. und erl. von Lenelotte Möller |
263 | |a Erscheint: 20. Februar 2012 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Marixverl. |c 2012 | |
300 | |a 160 S. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [157] - 160 | ||
520 | |a Verlagsinfo: Agricola und Germania, zwei kleine Werke zur Geschichte bzw. zur Ethnographie des römischen Schriftstellers P. Cornelius Tacitus (um 58 - um 120 n. Chr.), sind in diesem Bändchen versammelt und ausführlich erläutert. Die Biographie seines Schwiegervaters Julius Agricola war für Tacitus die erste Schrift eines umfassenden Werkes über die (aus seiner Sicht) neuere und neueste Geschichte. Zu den nie an Aktualität verlierenden Themen des Werkes gehört die Auseinandersetzung mit dem (römischen) Imperialismus ebenso wie die mit den 15 Jahren der Gewaltherrschaft Kaiser Domitians, nach der die überlebenden Politiker und Schriftsteller Rechenschaft geben mussten über ihre Rolle während des Staatsterrors. Wie schwer dies war, fasst Tacitus so zusammen: Die Erinnerung daran hätten wir freilich mit der Stimme verloren, wenn es so in unserer Macht gestanden hätte, zu vergessen, wie zu schweigen. Die Schrift De origine et situ Germanorum ist die einzige aus der Antike erhaltene Monographie, die ein einzelnes Volk beschreibt. Die überaus positive Darstellung der Bewohner Germaniens hat manche Historiker im Zeitalter übersteigerten Nationalismus dazu verführt, die Germania vor allem als Bestätigung traditioneller deutscher Überlegenheit aufzufassen, doch gab es auch im 19. Jahrhundert schon viele Wissenschaftler, die in der hier aufschimmernden Kritik an der römischen Gesellschaft eine wichtige Absicht des Autors erkannten. Auch in diesem Fall aber bleibt das Buch eine wichtige historische Quelle, denn mit falschen Behauptungen oder durchschaubaren Übertreibungen hätte der Autor wohl kaum erwarten können, in der Öffentlichkeit ernst genommen zu werden | ||
600 | 1 | 4 | |a Agricola, Gnaeus J |
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a Biographie | |
650 | 4 | |a Quelle | |
650 | 4 | |a Quelle | |
651 | 4 | |a Germanen | |
651 | 4 | |a Germanen | |
655 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |0 (DE-627)104213493 |0 (DE-576)208867147 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |0 (DE-627)105661236 |0 (DE-576)209665084 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d p |0 (DE-588)118501054 |0 (DE-627)079305989 |0 (DE-576)208839402 |a Agricola, Gnaeus Iulius |d 40-93 |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020378-5 |0 (DE-627)106318292 |0 (DE-576)208933077 |a Germanen |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte Anfänge-98 |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020378-5 |0 (DE-627)106318292 |0 (DE-576)208933077 |a Germanen |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4125698-0 |0 (DE-627)104470348 |0 (DE-576)209578750 |a Kultur |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte Anfänge-98 |
689 | 2 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Möller, Lenelotte |d 1967- |e Hrsg. |0 (DE-588)12240209X |0 (DE-627)573369119 |0 (DE-576)183328493 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1018011897/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3937206&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltstext |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NH 4462 |b Übersetzungen |k Geschichte |k Griechisch-römische Geschichte |k Griechische und lateinische Schriftsteller (Inschriften bei ND 4200 ff) |k Lateinische Schriftsteller |k Schriftsteller T |k Tacitus, Cornelius |k Übersetzungen |0 (DE-627)127172474X |0 (DE-625)rvk/125656:240 |0 (DE-576)20172474X |
936 | r | v | |a NH 7230 |b Jahrhunderte des Aufstiegs (509 - 133) |k Geschichte |k Griechisch-römische Geschichte |k Römische Geschichte |k Römische Republik (510 - 31) |k Jahrhunderte des Aufstiegs (509 - 133) |0 (DE-627)1271456559 |0 (DE-625)rvk/125767: |0 (DE-576)201456559 |
936 | r | v | |a NM 5500 |b Allgemeines |k Geschichte |k Geschichte des Mittelalters |k Abendländische Geschichte im Mittelalter nach Zeitabschnitten |k Von der Antike zum Mittelalter |k Germanen |k Allgemeines |0 (DE-627)1271461676 |0 (DE-625)rvk/126325: |0 (DE-576)201461676 |
936 | r | v | |a FX 225102 |b Übersetzungen |k Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein |k Lateinische Autoren und Inschriften der Antike |k Lateinische Autoren und Anonyma |k Nachklassik |k Tacitus, Cornelius (55-ca. 116/120) |k Agricola |k Übersetzungen |0 (DE-627)1271723034 |0 (DE-625)rvk/35321:11783 |0 (DE-576)201723034 |
936 | r | v | |a FX 225402 |b Übersetzungen |k Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein |k Lateinische Autoren und Inschriften der Antike |k Lateinische Autoren und Anonyma |k Nachklassik |k Tacitus, Cornelius (55-ca. 116/120) |k Germania |k Übersetzungen |0 (DE-627)1272171922 |0 (DE-625)rvk/35324:11783 |0 (DE-576)202171922 |
936 | r | v | |a FB 3300 |b Biografien |k Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein |k Klassische Philologie |k Allgemeines |k Biografien |0 (DE-627)1270769987 |0 (DE-625)rvk/29894: |0 (DE-576)200769987 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Agricola, Gnaeus Iulius | ||
990 | |a Germanen | ||
990 | |a Geschichte Anfänge-98 | ||
990 | |a Germanen | ||
990 | |a Kultur | ||
990 | |a Geschichte Anfänge-98 | ||
991 | |a Deutsch (monolingual) | ||
999 | |a KXP-PPN682249254 |e 4578530914 |