Wordt geladen...
Reden
Lysias, der von der Mitte des 5. Jh. bis zu seinem Tod nach 380 v.Chr. in Athen lebte, verdiente sein Geld als Redenschreiber. Für Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft verfasste er Plädoyers, die diese in Gerichtsprozessen vorzutragen hatten. Der Leser lernt eine Vielzahl sozialer Typen kennen...
Bewaard in:
Formaat: | Boek |
---|---|
Taal: | German Greek Ancient Greek |
Gepubliceerd in: |
Darmstadt
: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
, 2013
|
Reeks: | Bibliothek der Antike
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Gerelateerde Items: | Erscheint auch als:
Reden Erscheint auch als: Reden |
Auteur aantekeningen: | Lysias. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Ingeborg Huber |
Samenvatting: | Lysias, der von der Mitte des 5. Jh. bis zu seinem Tod nach 380 v.Chr. in Athen lebte, verdiente sein Geld als Redenschreiber. Für Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft verfasste er Plädoyers, die diese in Gerichtsprozessen vorzutragen hatten. Der Leser lernt eine Vielzahl sozialer Typen kennen: einen des Mordes angeklagten gehörnten Ehemann, einen Behinderten, der um seine IDoSozialhilfeIDk kämpft, betrügerische Kornhändler oder ehemalige Angehörige der IDoDreissig TyrannenIDk. So bilden diese lebendigen Texte eine farbige Quelle zur Alltagsgeschichte Athens in klassischer Zeit. Sie liegen hier in deutscher Übersetzung mit einer informativen Kurzeinführung und vollständigem Kommentar vor |
---|---|
Fysieke beschrijving: | 269 S. 22 cm |
ISBN: | 9783534261703 3534261704 |