Wird geladen...

Über die Seele : Griechisch - Deutsch = De anima

Aristoteles’ Traktat De anima untersucht die Natur der Seele. Unter ›Seele‹ ist dabei jedoch nicht das subjektive Zentrum unseres mentalen Lebens zu verstehen, sondern dasjenige Prinzip, dessen Vorhandensein lebendige von leblosen Körpern unterscheidet. Es umfasst alle Formen des Lebendigen, also p...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Aristoteles (VerfasserIn)
Mitwirkende: Corcilius, Klaus (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn, ÜbersetzerIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Ancient Greek
Veröffentlicht: Hamburg : Felix Meiner Verlag , [2017]
Schriftenreihe:Philosophische Bibliothek Band 681
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Über die Seele
Erscheint auch als: Über die Seele. De anima
Erscheint auch als: Über die Seele
Erscheint auch als: Über die Seele
Verantwortlich:Aristoteles ; übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Klaus Corcilius
Beschreibung
Zusammenfassung:Aristoteles’ Traktat De anima untersucht die Natur der Seele. Unter ›Seele‹ ist dabei jedoch nicht das subjektive Zentrum unseres mentalen Lebens zu verstehen, sondern dasjenige Prinzip, dessen Vorhandensein lebendige von leblosen Körpern unterscheidet. Es umfasst alle Formen des Lebendigen, also pflanzliches, tierisches und menschliches Leben. Ziel der Schrift ist es, die Seele zu definieren, d.h. zu erklären, was es für diese Formen des Lebendigen jeweils heißt, lebendig zu sein. Diskutiert werden: der vegetative Selbsterhalt, Wahrnehmung, menschliches Denken sowie die Ortsbewegung der Lebewesen. De anima gehört zu den faszinierendsten, philosophisch lohnendsten, aber auch schwierigeren Schriften des Aristoteles. Die zweisprachige Studienausgabe bietet eine vollständige Neuübersetzung. Benutzt wird die Edition des griechischen Textes von Aurelius Förster (Budapest 1912), von der sich die heutzutage sehr verbreitete Ausgabe von W. D. Ross textkritisch hat leiten lassen (OCT 1956 und 1971). Sie ist auch durch die späteren Ausgaben von Paul Siwek (Rom 1965) und Antonio Jannone (Paris 1966) nicht ersetzt. Eine Einleitung führt in die Grundlagen und Voraussetzungen der aristotelischen Seelenlehre ein und gibt einen Überblick über den Gedankengang der Schrift. Der Kommentarteil ist so knapp wie möglich gehalten. Im Anhang sind ein Glossar und ein Verzeichnis der Abweichungen von der Ausgabe von Ross beigefügt.
Beschreibung:XCVII, 260 Seiten 19 cm
ISBN:9783787327898
9783787331680