Laddar...
Die Konkordienformel : eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie
Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontro...
Sparad:
Huvudupphovsman: | Kolb, Robert (Författare, medförfattare) |
---|---|
Materialtyp: | Bok |
Språk: | German English |
Publicerad: |
Göttingen
: Ed. Ruprecht
, 2011
|
Serie: | Oberurseler Hefte / Ergänzungsbände
8 |
Ämnen: | |
Länkar: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis Klappentext Rezension |
Relaterade poster: | Rezensiert in:
Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Übers. aus d. Amerik. v. M. Mühlenberg |
Anmärkningar om upphovsman: | Robert Kolb. Übers. aus dem Amerikan. von Marianne Mühlenberg |
Liknande verk
-
Auseinandersetzungen um die Autorität von Philipp Melanchthon und Martin Luther in Kursachsen im Vorfeld der Konkordienformel von 1577
av: Koch, Ernst
Publicerad: (2005) -
Defending faith : Lutheran responses to Andreas Osiander's doctrine of justification, 1551 - 1559
av: Wengert, Timothy J.
Publicerad: (2012) -
Luther versus Melanchthon? : Zur Frage der Wittenberger Reformation in der Rechtfertigungslehre
av: Flogaus, Reinhard
Publicerad: (2000) -
Allein aus Glauben : zur Entwicklung der Rechtfertigungslehre in der konkordistischen und frühen nachtkonkordistischen Theologie
av: Nüssel, Friederike
Publicerad: (2000) -
Justification and participation in Christ : the development of the Lutheran doctrine of justification from Luther to the formula of Concord (1580)
av: Vainio, Olli-Pekka
Publicerad: (2008)