Wird geladen...

C.H. BECK 1763 - 2013 : Der kulturwissenschaftliche Verlag und seine Geschichte

Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und Programmen zu einem Spiegel deutscher Geistes- und Ereignisgeschichte wird.Stefan Rebenich, einer der führenden deutschen Wissenschaftshistor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Rebenich, Stefan (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C.H.Beck , 2013
Ausgabe:1. Auflage 2013
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406654015
Verantwortlich:Stefan Rebenich
E-Book-Pakete:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02679cam a22004332 4500
001 1691357367
003 DE-627
005 20221025183819.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2013 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406654008  |c Print  |9 978-3-406-65400-8 
020 |a 9783406654015  |c Online  |9 978-3-406-65401-5 
035 |a (DE-627)1691357367 
035 |a (DE-599)KEP049996037 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-65400-8 
035 |a (EBP)049996037 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |a Rebenich, Stefan  |d 1961-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)124118631  |0 (DE-627)08564966X  |0 (DE-576)169471225  |4 aut 
245 1 0 |a C.H. BECK 1763 - 2013  |b Der kulturwissenschaftliche Verlag und seine Geschichte  |c Stefan Rebenich 
250 |a 1. Auflage 2013 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2013 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und Programmen zu einem Spiegel deutscher Geistes- und Ereignisgeschichte wird.Stefan Rebenich, einer der führenden deutschen Wissenschaftshistoriker, hat in jahrelanger Quellenarbeit die Geschichte des Verlags C.H.Beck erforscht. Nun beschreibt er in seinem Buch die wechselvollen Entwicklungen des traditionsreichen Unternehmens von seinen Anfängen im schwäbisch-protestantischen Milieu zu einem der führenden geisteswissenschaftlichen Verlage der Gegenwart. Es wird deutlich, dass im Laufe der Jahrhunderte die Autoren und Werke, die bei C.H.Beck verlegt werden, gleichsam die intellektuellen Entwicklungen Deutschlands abbilden. Dies gilt für die liberalen und nationalen Tendenzen während der ersten einhundertfünfzig Jahre des Verlags in König- und Kaiserreich, es gilt für die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, und es gilt für den zum Programm erhobenen Versuch der Aufarbeitung deutscher Geschichte seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts 
650 0 |a Politics, Economics and Sociology 
650 0 |a Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406654015 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357367  |e 3847905899