Wird geladen...
C.H. BECK 1763 - 2013 : Der kulturwissenschaftliche Verlag und seine Geschichte
Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und Programmen zu einem Spiegel deutscher Geistes- und Ereignisgeschichte wird.Stefan Rebenich, einer der führenden deutschen Wissenschaftshistor...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Rebenich, Stefan (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: Verlag C.H.Beck
, 2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2013 |
Online Zugang: | http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406654015 |
Verantwortlich: | Stefan Rebenich |
E-Book-Pakete: | C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019) |
Ähnliche Einträge
-
250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck 1763 - 2013
von: Wesel, Uwe
Veröffentlicht: (2013) -
Die 101 wichtigsten Fragen - Antike
von: Rebenich, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
TRAC 2013
Veröffentlicht: (2014) -
Schatzkammern : Ihre Dekoration und Raumkonzeption in ägyptischen Tempeln der griechisch-römischen Zeit
von: Baumann, Stefan
Veröffentlicht: (2018) -
Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert : Mit Beiträgen zu Entwicklung des Verlages C.H.Beck
von: Willoweit, Dietmar
Veröffentlicht: (2007)