Wird geladen...

Tragödien : Griechisch - Deutsch

Frontmatter -- Inhalt -- Perser -- Sieben Gegen Theben -- Die Schutzflehenden -- Orestie: Agamemnon -- Orestie: Weihgussträgerinnen -- Orestie: Eumeniden -- Der Gefesselte Prometheus -- Zum text und zur übersetzung -- Zur Metrik -- Erläuterungen -- Nachwort -- Literaturhinweise -- Zu Dieser Ausga...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Aischylos (VerfasserIn)
Mitwirkende: Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston : De Gruyter (A) , [2014]
Ausgabe:7., überarb. Aufl
Schriftenreihe:Sammlung Tusculum
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/tusc-b/doi.org/10.1515/9783050092690
Verantwortlich:Aischylos; Bernhard Zimmermann
E-Book-Pakete:Sammlung Tusculum
LEADER 03606cam a22005292 4500
001 1759306339
003 DE-627
005 20210709133523.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210601s2014 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783050092690  |9 978-3-05-009269-0 
035 |a (DE-627)1759306339 
035 |a (DE-599)KEP063641968 
035 |a (KFL)prod_NQBYCQ_9783050092690 
035 |a (EBP)063641968 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a HIS002000  |2 bisacsh 
100 0 |a Aischylos  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Tragödien  |b Griechisch - Deutsch  |c Aischylos; Bernhard Zimmermann 
250 |a 7., überarb. Aufl 
264 1 |a Berlin  |a Boston  |b De Gruyter (A)  |c [2014] 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Sammlung Tusculum 
506 1 |a Restricted Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Frontmatter -- Inhalt -- Perser -- Sieben Gegen Theben -- Die Schutzflehenden -- Orestie: Agamemnon -- Orestie: Weihgussträgerinnen -- Orestie: Eumeniden -- Der Gefesselte Prometheus -- Zum text und zur übersetzung -- Zur Metrik -- Erläuterungen -- Nachwort -- Literaturhinweise -- Zu Dieser Ausgabe / Zimmermann, Bernhard 
520 |a Aischylos (525/524-456/455) darf als der eigentliche Schöpfer der Tragödie als literarischer Kunstform gelten, so sehr diese im 5. vorchristlichen Jahrhundert auch an ihren kultischen Ursprung gebunden bleibt. Aischylos führt den zweiten Schauspieler ein und nutzt technische Erfindungen zur Steigerung szenischer Effekte. Außerdem ist er der große Gestalter der tetralogischen Komposition, d.h. der Verbindung dreier Tragödien und eines Satyrspiels zu einer Handlungseinhait, die es ihm ermöglicht, die Verkettung von Hybris, Ate (Verblendung) und Dike (Sühne) an ganzen Geschlechtern über Generationen hin zur Darstellung zu bringen. Im Mittelpunkt seines Denkens steht die notwendig schuldhafte Existenz des handelnden Menschen, für den die Erfüllung einer überpersönlichen Forderung zugleich den Verstoß gegen eine andere, ebenso gültige Norm bedeutet. Überbrückt wird diese tragische Weltsicht im Glauben an die von Zeus repräsentierte Weltordnung, die den Menschen im einzelnen zwar unbegreiflich bleibt, deren grundsätzliche Sinnhaftigkeit sich ihm jedoch im Leiden erschließt. Adäquaten Ausdruck findet dieses Denken in einer urtümlichen und gewaltigen Sprache, deren Übersetzung in der hier vorliegenden Ausgabe philologisch präzis ist und gleichzeitig das Verständnis des aischyleischen Dramas erleichtert. Der Band enthält die Dramen: Perser Sieben gegen Theben Die Schutzflehenden Agamemnon Weihgußtraägerinnen Eumeniden Der gefesselte Prometheus 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German 
650 4 |a HISTORY / Ancient / General 
700 1 |a Werner, Oskar  |4 oth 
700 1 |a Zimmermann, Bernhard  |e HerausgeberIn  |4 edt 
776 1 |z 9783050055152 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n print  |z 9783050055152 
912 |a ZDB-1-DST 
935 |i IMPORT_0628_prod_NQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/tusc-b/doi.org/10.1515/9783050092690 
997 |a ZDB-1-DST 
999 |a KXP-PPN1759306339  |e 3936808201