Loading...
Rubens zwischen Predigt und Kunst : der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen
Verstehen, Erleben, Genießen: Angesichts der dreifachen Aufgabenbestimmung in der Bildtheorie der Frühen Neuzeit erhält der nachtridentinische Streit, ob das katholische Sakralbild vor allem sichtbare Predigt oder Kunstwerk sei, eine neue Erklärung und die auf der traditionellen Predigtlehre beru...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Thesis Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Weimar
: Verl. und Datenbank für Geisteswiss.
, 1996
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext Volltext |
Related Items: | Erscheint auch als:
Rubens zwischen Predigt und Kunst |
Author Notes: | Ulrich Heinen |
CRLB-Bib.: | Heinen, Rubens, 1996 |
LEADER | 07209cam a2200793 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 617407185 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250217010640.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 100129s1996 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783929742862 |9 978-3-929742-86-2 | ||
035 | |a (DE-627)617407185 | ||
035 | |a (DE-576)9617407183 | ||
035 | |a (DE-599)GBV617407185 | ||
035 | |a (OCoLC)845665628 | ||
035 | |a (EBC)EBC2083958 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a ND673.R9 | |
082 | 0 | |a 759.9493 | |
084 | |a 46 |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a LI 75909 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/96992:13287 | ||
084 | |a 20.31 |2 bkl | ||
084 | |a 20.21 |2 bkl | ||
084 | |a 21.13 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Heinen, Ulrich |d 1960- |0 (DE-588)140499385 |0 (DE-627)618904964 |0 (DE-576)318540088 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rubens zwischen Predigt und Kunst |b der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen |c Ulrich Heinen |
264 | 1 | |a Weimar |b Verl. und Datenbank für Geisteswiss. |c 1996 | |
300 | |a Online-Ressource (411 S.) |b Ill. |c 26 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes bibliographical references (p. [355]-389) | ||
500 | |a Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Köln, 1995 | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 | ||
505 | 8 | 0 | |a Cover; Impressum; Inhalt; Vorwort ; A. Einleitung ; B. Bildverständnisse ; 1. Wirkungsweisen von Bildern ; 1.1. Zu Rezeptionsangeboten, Wirkungsintentionen und Werkverfahren ; 1.2. Bildargumentation ; 1.3. Affektbrücken; 1.4. Kriterien künstlerischer Qualität; 2. Bilder zwischen sichtbarer Predigt und Kunst ; 2.1. Das Bild als Kunstwerk ; 2.2. Katholische Reaktion ; 2.2.1. Der Streit um das nachtridentinische Sakralbild ; 2.2.2. Nachtridentinische Bildtheorie und Tradition ; 2.2.3. Das Sakralbild als ‚stumme Predigt' ; 2.2.4. Keine Kunst ohne Predigt - Keine Predigt ohne Kunst |
505 | 8 | 0 | |a 2.2.5. ‚Consenso universale' C. Der Hochaltar der Antwerpener Walburgenkirche ; 1. Die sichtbare Predigt ; 1.1. Der Aufbau der sichtbaren Predigt ; 1.1.1. Exordium ; 1.1.1.1. ‚Iudicem attentum parare' ; 1.1.1.2. ‚Iudicem docilem parare' ; 1.1.2. Narratio (Schauseite) ; 1.1.3. Argumentatio (Schauseite, Auszug und Predella) ; 1.1.3.1. Frauen am Wege ; 1.1.3.2. Gestörte Caritas ; 1.1.3.3. Opfer ; 1.1.3.4. Kreuzeswort ; 1.1.3.5. Akte der Buße ; 1.1.3.6. Zeugenschaft ; 1.1.3.7. Zusammenfassung ; 1.1.3.8. Exempla (Predella) ; 1.1.4. Peroratio (Alltagsseite und Mittelachse des Ensembles) |
505 | 8 | 0 | |a 1.1.4.1. Laudatio (Alltagsseite) 1.1.4.2. Memoria (Mittelachse des Ensembles) ; 1.2. Die Adressierung der sichtbaren Predigt ; 1.2.1. Die inhaltliche Adressierung an Antikenkenner ; 1.2.2. Die Adressierung an alle Gläubigen ; 2. Das Kunstwerk ; 2.1. Mostrare l'Arte ; 2.1.1. Varietà und Copia ; 2.1.2. Vivacità ; 2.1.2.1. Colore ; 2.1.2.2. Moti ; 2.1.3. Difficultà ; 2.1.4. Proporzione ; 2.1.5 Compozione; 2.1.6. Stile ; 2.2. Die Adressierung des Kunstwerks ; 2.2.1. Ein Kunstkenner als Promotor ; 2.2.2. Künstlerkonkurrenzen ; 3. Rubens' Arbeit ; 3.1. Inventio |
505 | 8 | 0 | |a 3.1.1. Das gedankliche Konzept und sein Autor 3.1.2. Imaginative Bilderfindung ; 3.1.3. Leitende Typen ; 3.1.3.1. Visuelle Topik ; 3.1.3.2. Ikonographische Muster ; 3.1.3.3. Figurenfindung ; 3.2. Dispositio ; 3.2.1. Von der Figur zur Figuration ; 3.2.2. Von der Figuration zur Konfiguration ; 3.2.3. Von der Konfiguration zur Komposition der Fläche ; 3.3. Expressio ; 3.3.1. Elaboratio der Figuren ; 3.3.1.1. Zeichnerische Hilfsmethoden ; 3.3.1.2. Figurenstudien ; 3.3.1.3. Kopfstudien ; 3.3.1.4. Modellfiguren ; 3.3.2. Elaboratio der Farbe ; 3.3.2.1. Vom Bildgrund zum Anlegen des Bildes |
505 | 8 | 0 | |a 3.3.2.2. Inkarnat 3.3.2.3. Farbwahl ; 3.3.2.4. Farbauftrag ; 3.4. Rubens' Arbeit als Integration von Predigt und Kunst ; Anhang ; 1. Die Mechanismen des frühneuzeitlichen Bild-Verstehens (nach C.P. Warncke) ; 2. Exegese des ersten Kreuzeswortes Christi; 3. Exegese des ersten Kreuzeswortes Christi; 4. Exegese der Ermahnung an die ‚Frauen am Wege'; Anmerkungen ; Anmerkungen zum Vorwort ; Anmerkungen Abschnitt A (Einleitung) ; Anmerkungen Abschnitt B (Bildverständnisse) ; Anmerkungen Abschnitt C.1. (Die sichtbare Predigt) ; Anmerkungen Abschnitt C.2. (Das Kunstwerk) |
505 | 8 | 0 | |a Anmerkungen Abschnitt C.3. (Rubens' Arbeit) |
505 | 8 | 0 | |a Literaturverz. S. [355] - 389 |
510 | 3 | |a Heinen, Rubens, 1996 | |
520 | |a Verstehen, Erleben, Genießen: Angesichts der dreifachen Aufgabenbestimmung in der Bildtheorie der Frühen Neuzeit erhält der nachtridentinische Streit, ob das katholische Sakralbild vor allem sichtbare Predigt oder Kunstwerk sei, eine neue Erklärung und die auf der traditionellen Predigtlehre beruhende Schlichtungsformel (Consensus universalis) erstmals kunsthistorisches Gewicht. Eine eingehende Rekonstruktion der inhaltlichen, emotionalen und ästhetischen Rezeptionsangebote der Antwerpener „Kreuzaufrichtung" sowie des Werkverfahrens zeigt, wie Rubens den virulenten Konfl | ||
530 | |a Electronic reproduction; Available via World Wide Web | ||
533 | |a Online-Ausg. |d 2011 |n Electronic reproduction; Available via World Wide Web |7 |2011|||||||||| | ||
653 | 0 | |a Rubens, Peter Paul |a Sir |a 1577-1640 |a Elevation of the Cross | |
653 | 0 | |a Jesus Christ |a Crucifixion |a Art | |
653 | 0 | |a Rubens, Peter Paul |a Sir |a 1577-1640 |a Criticism and interpretation | |
653 | 0 | |a Counter-Reformation in art | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d u |0 (DE-588)4423181-7 |0 (DE-627)215352343 |0 (DE-576)212288849 |a Rubens, Peter Paul |d 1577-1640 |t Kreuzaufrichtungsaltar |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Rubens, Peter Paul |d 1577-1640 |0 (DE-588)11860354X |0 (DE-627)133816001 |0 (DE-576)162806760 |4 oth | |
751 | |a Köln |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Heinen, Ulrich, 1960 - |t Rubens zwischen Predigt und Kunst |d Weimar : Verl. und Datenbank für Geisteswiss., 1996 |h 411 S. |w (DE-627)197981372 |w (DE-576)9197981370 |z 3929742861 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00029744 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=2083958 |x Aggregator |3 Volltext |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
912 | 0 | |a ZDB-30-PQE | |
935 | |e Heinen, Rubens, 1996 |f b | ||
936 | r | v | |a LI 75909 |b Monographien und Bildbände zu einzelnen Kunstwerken |k Kunstgeschichte |k Künstler-Monografien |k Alphabetische Künstlerliste |k Künstler R |k Rubens, Peter Paul (bis 75910) |k Monographien und Bildbände zu einzelnen Kunstwerken |0 (DE-627)1271025035 |0 (DE-625)rvk/96992:13287 |0 (DE-576)201025035 |
936 | b | k | |a 20.31 |j Bildende Künstler |0 (DE-627)181571080 |
936 | b | k | |a 20.21 |j Religion |j Magie |x Ikonographie |0 (DE-627)106406353 |
936 | b | k | |a 21.13 |j Tafelmalerei |0 (DE-627)106421778 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Rubens, Peter Paul / Kreuzaufrichtungsaltar | ||
999 | |a KXP-PPN617407185 |e 4161812515 |