Wird geladen...

Holzschnitt : 1400 bis heute

Am Anfang steht der Holzschnitt. Anhand von rund 100 Kunstwerken auf Papier IBM u.a. Meisterwerke von Albrecht Dürer, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz IBM wird die Entwicklung der Technik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet: Von Lucas Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Kupferstichkabinett (Herausgebendes Organ)
Hatje-Cantz-Verlag (Verlag)
Mitwirkende: Melzer, Christien (HerausgeberIn)
Dietz, Georg Josef (HerausgeberIn)
Graser, Jenny (VerfasserIn von ergänzendem Text)
Hagedorn, Lea (VerfasserIn von ergänzendem Text)
Korbacher, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text)
Roth, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text)
Schalhorn, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin , [2022]
Berlin : Hatje Cantz , [2022]
Schlagwörter:
Online Zugang:lizenzpflichtig
Verantwortlich:für das Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin herausgegeben von Christien Melzer und Georg Josef Dietz ; mit Beiträgen von Jenny Graser, Lea Hagedorn, Dagmar Korbacher, Michael Roth und Andreas Schalhorn
Beschreibung
Zusammenfassung:Am Anfang steht der Holzschnitt. Anhand von rund 100 Kunstwerken auf Papier IBM u.a. Meisterwerke von Albrecht Dürer, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz IBM wird die Entwicklung der Technik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet: Von Lucas Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten der Renaissance, über extravagante Farbdrucke des Rokoko und die vom japanischen Farbholzschnitt inspirierten, an Aquarelle erinnernden Drucke des späten 19. Jahrhunderts bis zur radikal reduzierten Formensprache des Expressionismus und der Wiedergeburt des Holzschnitts in der Moderne. (Verlagstext)
Beschreibung:"Anhand ausgewählter Kunstwerke auf Papier aus der reichen Sammlung des Kupferstichkabinetts wird die Entwicklung des ältesten druckgraphischen Verfahrens von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet." (Klappentext)
Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung: 'Holzschnitt. 1400 bis heute', Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Berlin 3. Juni bis 11. September 2022."
Beschreibung:207 Seiten 28 cm
ISBN:9783775753296