Wird geladen...
Holzschnitt : 1400 bis heute
Am Anfang steht der Holzschnitt. Anhand von rund 100 Kunstwerken auf Papier IBM u.a. Meisterwerke von Albrecht Dürer, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz IBM wird die Entwicklung der Technik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet: Von Lucas Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten d...
Gespeichert in:
Körperschaften: | |
---|---|
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
, [2022]
Berlin : Hatje Cantz , [2022] |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | lizenzpflichtig |
Verantwortlich: | für das Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin herausgegeben von Christien Melzer und Georg Josef Dietz ; mit Beiträgen von Jenny Graser, Lea Hagedorn, Dagmar Korbacher, Michael Roth und Andreas Schalhorn |
LEADER | 05460cam a2200841 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 180092979X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240207080215.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220504s2022 gw ||||| c 00| ||ger c | ||
015 | |a 22,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256289663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783775753296 |c : EUR 38.00 (DE), EUR 40.00 (AT), CHF 44.00 (freier Preis) |9 978-3-7757-5329-6 | ||
024 | 3 | |a 9783775753296 | |
028 | 5 | 2 | |a 5329 |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-7757-5329-6 |
028 | 5 | 2 | |a 0005329 |
028 | 5 | 2 | |a 49004 |
035 | |a (DE-627)180092979X | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256289663 | ||
035 | |a (OCoLC)1313911082 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 761.2090307443155 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 760 |a 060 |q DE-101 |
084 | |a KU 922 |2 sfb | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LH 71150 |q DE-24/22sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94851: | ||
084 | |a 21.31 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Holzschnitt |b 1400 bis heute |c für das Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin herausgegeben von Christien Melzer und Georg Josef Dietz ; mit Beiträgen von Jenny Graser, Lea Hagedorn, Dagmar Korbacher, Michael Roth und Andreas Schalhorn |
264 | 1 | |a Berlin |b Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin |c [2022] | |
264 | 1 | |a Berlin |b Hatje Cantz |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 207 Seiten |c 28 cm | ||
336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Anhand ausgewählter Kunstwerke auf Papier aus der reichen Sammlung des Kupferstichkabinetts wird die Entwicklung des ältesten druckgraphischen Verfahrens von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet." (Klappentext) | ||
500 | |a Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung: 'Holzschnitt. 1400 bis heute', Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Berlin 3. Juni bis 11. September 2022." | ||
520 | |a Am Anfang steht der Holzschnitt. Anhand von rund 100 Kunstwerken auf Papier IBM u.a. Meisterwerke von Albrecht Dürer, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz IBM wird die Entwicklung der Technik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet: Von Lucas Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten der Renaissance, über extravagante Farbdrucke des Rokoko und die vom japanischen Farbholzschnitt inspirierten, an Aquarelle erinnernden Drucke des späten 19. Jahrhunderts bis zur radikal reduzierten Formensprache des Expressionismus und der Wiedergeburt des Holzschnitts in der Moderne. (Verlagstext) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |a Ausstellungskatalog |x Kupferstichkabinett, Berlin |y 03.06.2022-11.09.2022 |z Berlin |0 (DE-588)4135467-9 |0 (DE-627)10566491X |0 (DE-576)209660988 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Bildband |0 (DE-588)4145395-5 |0 (DE-627)104450835 |0 (DE-576)209741139 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4025736-8 |0 (DE-627)106291718 |0 (DE-576)208962719 |a Holzschnitt |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1400-2022 |
689 | 0 | 2 | |d b |0 (DE-588)2016864-0 |0 (DE-627)101915772 |0 (DE-576)191706744 |a Kupferstichkabinett |g Berlin |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d b |0 (DE-588)2016864-0 |0 (DE-627)101915772 |0 (DE-576)191706744 |a Kupferstichkabinett |g Berlin |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4025736-8 |0 (DE-627)106291718 |0 (DE-576)208962719 |a Holzschnitt |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1400-2020 |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Melzer, Christien |d 1979- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)133061337 |0 (DE-627)533313708 |0 (DE-576)283230061 |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietz, Georg Josef |d 1980- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)134276175 |0 (DE-627)584064934 |0 (DE-576)300418973 |4 edt | |
700 | 1 | |a Graser, Jenny |d 1982- |e VerfasserIn von ergänzendem Text |0 (DE-588)1066199604 |0 (DE-627)816984425 |0 (DE-576)425645150 |4 wst | |
700 | 1 | |a Hagedorn, Lea |d 1985- |e VerfasserIn von ergänzendem Text |0 (DE-588)1173013857 |0 (DE-627)1042111561 |0 (DE-576)514953489 |4 wst | |
700 | 1 | |a Korbacher, Dagmar |d 1975- |e VerfasserIn von ergänzendem Text |0 (DE-588)1081117915 |0 (DE-627)845587056 |0 (DE-576)453963870 |4 wst | |
700 | 1 | |a Roth, Michael |d 1957- |e VerfasserIn von ergänzendem Text |0 (DE-588)143759620 |0 (DE-627)654339465 |0 (DE-576)338756078 |4 wst | |
700 | 1 | |a Schalhorn, Andreas |d 1965- |e VerfasserIn von ergänzendem Text |0 (DE-588)118199218 |0 (DE-627)079301193 |0 (DE-576)162883005 |4 wst | |
710 | 2 | |a Kupferstichkabinett |g Berlin |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)2016864-0 |0 (DE-627)101915772 |0 (DE-576)191706744 |4 isb | |
710 | 2 | |a Hatje-Cantz-Verlag |g Ostfildern |e Verlag |0 (DE-588)10094104-7 |0 (DE-627)476588073 |0 (DE-576)200110888 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1256289663/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a LH 71150 |b Holzschnitt, Linolschnitt |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Zeichnung und Grafik |k Darstellungen nach Material und Technik |k Holzschnitt, Linolschnitt |0 (DE-627)1270683411 |0 (DE-625)rvk/94851: |0 (DE-576)200683411 |
936 | b | k | |a 21.31 |j Graphische Technik |j Graphisches Material |x Kunst |0 (DE-627)106421786 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Holzschnitt | ||
990 | |a Geschichte 1400-2022 | ||
990 | |a Kupferstichkabinett | ||
990 | |a Kupferstichkabinett | ||
990 | |a Holzschnitt | ||
990 | |a Geschichte 1400-2020 | ||
999 | |a KXP-PPN180092979X |e 4182668634 |