Wird geladen...
Die Erfindung des Fremden in der Kunst : Katalog zur Ausstellung, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 19. Oktober 2024 bis 12. Januar 2025
"Die Ausstellung widmet sich der Frage, wie die Kunst das Fremde erfand." (Vorwort, Seite 10)
Gespeichert in:
VerfasserInnen: | |
---|---|
Körperschaften: | |
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
: Michael Imhof Verlag
, [2024]
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Cover Rezension Rezension |
Verantwortlich: | Julia Carrasco ; herausgegeben von Frieder Hepp für das Kurpfälzische Museum Heidelberg ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg ; Katalog und Textredaktion: Julia Carrasco ; mit Beiträgen von Leonie Beiersdorf, Julia Carrasco [und 8 anderen] ; [Grußwort:] Eckart Würzner |
LEADER | 08698cam a2201165 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1893384101 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250617121932.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240702s2024 gw ||||| c 00| ||ger c | ||
015 | |a 24,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1332872921 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731910930 |c Festeinband : EUR 24.95 (DE), circa EUR 25.70 (AT), circa CHF 28.70 (freier Preis) |9 978-3-7319-1093-0 | ||
020 | |a 3731910934 |9 3-7319-1093-4 | ||
024 | 3 | |a 9783731910930 | |
035 | |a (DE-627)1893384101 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1332872921 | ||
035 | |a (OCoLC)1440140206 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | 4 | |a 900 |q DE-101 |
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LB 31900 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/90531: | ||
084 | |a LB 57000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/90573:772 | ||
084 | |a LH 65020 |q DE-24/25sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94519: | ||
084 | |a 863 |2 bwlb | ||
084 | |a 20.10 |2 bkl | ||
084 | |a 15.22 |2 bkl | ||
084 | |a 02.16 |2 bkl | ||
245 | 0 | 4 | |a Die Erfindung des Fremden in der Kunst |b Katalog zur Ausstellung, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 19. Oktober 2024 bis 12. Januar 2025 |c Julia Carrasco ; herausgegeben von Frieder Hepp für das Kurpfälzische Museum Heidelberg ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg ; Katalog und Textredaktion: Julia Carrasco ; mit Beiträgen von Leonie Beiersdorf, Julia Carrasco [und 8 anderen] ; [Grußwort:] Eckart Würzner |
246 | 3 | 3 | |a Ausstellung "Die Erfindung des Fremden in der Kunst", Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 19. Oktober 2014 bis 12. Januar 2025 |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 191 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "[...] anlässlich der Ausstellung 'Die Erfindung des Fremden in der Kunst', Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 19. Oktober 2014 bis 12. Januar 2025"; Ausstellung: Konzeption und Organisation: Julia Carrasco (Impressum, Seite 189) | ||
500 | |a Grußwort: Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Vorwort: Frieder Hepp, Direktor Kurpfälzisches Museum, Einführung: Julia Carrasco (Inhalt, S. 4) | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 179-188 | ||
520 | |a "Die Ausstellung widmet sich der Frage, wie die Kunst das Fremde erfand." (Vorwort, Seite 10) | ||
520 | |a "Die Art und Weise, wie der künstlerische europäische Blick ein fremdes Gegenüber konstruierte, ist Thema der Ausstellung 'Die Erfindung des Fremden in der Kunst' und dieses Katalogs. Der Titel macht darauf aufmerksam, dass die künstlerische Wahrnehmung keineswegs neutral war, sondern Werke schuf, die von spezifischen Absichten, Wünschen und Bedürfnissen in den jeweiligen historischen Kontexten geleitet waren." (Einführung, Seite 15) | ||
520 | |a "Europas Begegnung mit fremden Kulturen war stets von vielfältigen Interessen und ambivalenten Beziehungen bestimmt. Der Kunst kam dabei eine wichtige Rolle zu, indem sie die Vorstellungen vom ,Anderen' spiegelte und selbst mitprägte. Es entstanden Entwürfe der fremden wie auch der eigenen Identität, die beide in einen wechselseitigen Austausch miteinander traten. Dieses Prinzip und die Bilder, die es hervorbrachte, sind bis heute wirksam. Die künstlerische Konstruktion - und Dekonstruktion - von Fremdheit wird in der Ausstellung in einer Auswahl von über 80 Exponaten betrachtet, die Werke der Malerei, Druckgrafik und Zeichnung sowie Kunstgewerbe, Skulptur und Videokunst umfasst. Deren Entstehungszeitraum erstreckt sich vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart; historische und zeitgenössische Werke treten dabei in einen kritischen Dialog. Im Katalog wird das Thema im Rahmen von zehn Kapiteln beleuchtet: Ihr inhaltlicher Bogen reicht von den Expeditionsfahrten der Frühen Neuzeit über Europas bewegte Beziehungen zum Orient bis zum Verhältnis zwischen Moderne und außereuropäischer Kunst. Den Abschluss bildet der thematisch übergreifende Aspekt des 'weißen Blicks'." (Rückseite des hinteren Banddeckels) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
610 | 2 | 7 | |0 (DE-588)1206558296 |0 (DE-627)1692628356 |a Kurpfälzisches Museum Heidelberg |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 |
650 | 4 | |a ART / History / General | |
650 | 4 | |a Sozial- und Kulturgeschichte | |
650 | 4 | |a Fremde | |
650 | 4 | |a Fremde Kulturen | |
650 | 4 | |a Fremdheit | |
650 | 4 | |a Primitivismus | |
650 | 4 | |a Schönheit | |
650 | 4 | |a Kultiviertheit | |
650 | 4 | |a Luxus | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Gebildetheit | |
650 | 4 | |a Informiertheit | |
650 | 4 | |a Weltoffenheit | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4023996-2 |0 (DE-627)106300814 |0 (DE-576)208952578 |a Heidelberg |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 | |
651 | 4 | |a Neue Welt | |
651 | 4 | |a Orient | |
655 | 7 | |a Ausstellungskatalog |x Kurpfälzisches Museum Heidelberg |y 19.10.2024 - 12.01.2025 |z Heidelberg |0 (DE-588)4135467-9 |0 (DE-627)10566491X |0 (DE-576)209660988 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-627)104289007 |0 (DE-576)208913092 |a Europa |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-627)105822957 |0 (DE-576)209483733 |a Kunst |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)7729999-1 |0 (DE-627)643894500 |0 (DE-576)335530400 |a Xenophilie |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4212059-7 |0 (DE-627)105083690 |0 (DE-576)21020740X |a Fremdheit |g Motiv |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4252308-4 |0 (DE-627)10473549X |0 (DE-576)210521856 |a Orientalismus |g Kunst |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4015993-0 |0 (DE-627)104459352 |0 (DE-576)208914463 |a Exotismus |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |d s |0 (DE-588)4165964-8 |0 (DE-627)105436267 |0 (DE-576)20989900X |a Kulturaustausch |2 gnd |
689 | 0 | 7 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1500-2020 |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Carrasco, Julia |d 1978- |e HerausgeberIn |e VerfasserIn einer Einleitung |e VerfasserIn |0 (DE-588)1029071233 |0 (DE-627)732398835 |0 (DE-576)376536454 |4 edt |4 win |4 aut | |
700 | 1 | |a Beiersdorf, Leonie |e VerfasserIn |0 (DE-588)136720676 |0 (DE-627)585863407 |0 (DE-576)301239185 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hepp, Frieder |d 1957- |e HerausgeberIn |e VerfasserIn eines Vorworts |0 (DE-588)172134528 |0 (DE-627)697048691 |0 (DE-576)167180738 |4 edt |4 wpr | |
700 | 1 | |a Würzner, Eckart |d 1961- |e VerfasserIn eines Geleitwortes |0 (DE-588)172585147 |0 (DE-627)69752034X |0 (DE-576)133444783 |4 aui | |
710 | 2 | |a Kurpfälzisches Museum Heidelberg |e VeranstalterIn |0 (DE-588)1206558296 |0 (DE-627)1692628356 |4 orm |4 isb | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065428324 |0 (DE-627)816749604 |0 (DE-576)425151581 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1893384101_toc.pdf |m DE-601 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333733313931303933307C7C434F50.jpg?sq=2 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1893384101rez.htm |m V:DE-576 |m B:DE-16 |v 20250530193020 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.sehepunkte.de/2025/05/39969.html |3 Rezension |
935 | |a BWLB | ||
936 | r | v | |a LB 31900 |b Interkulturelle und relativistische Ansätze |k Sozial- und Kulturanthropologie. Empirische Kulturwissenschaft |k Theorie und Methodologie |k Interkulturelle und relativistische Ansätze |0 (DE-627)1328806936 |0 (DE-625)rvk/90531: |0 (DE-576)258806931 |
936 | r | v | |a LB 57000 |b Darstellung ohne geografischen Bezug |k Sozial- und Kulturanthropologie. Empirische Kulturwissenschaft |k Soziale und politische Organisation und Praxis |k Kulturkontakt, Reisen, Tourismus |k Darstellung ohne geografischen Bezug |0 (DE-627)1398851337 |0 (DE-625)rvk/90573:772 |0 (DE-576)328851337 |
936 | r | v | |a LH 65020 |b Gesamtdarstellungen mit Beschränkung auf ein bestimmtes Thema (z.B. Figurdarstellung, soweit verschiedene Kunstgattungen übergreifend) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Allgemeine Kunstgeschichte: Darstellungen |k Gesamtdarstellungen |k Gesamtdarstellungen mit Beschränkung auf ein bestimmtes Thema (z.B. Figurdarstellung, soweit verschiedene Kunstgattungen übergreifend) |0 (DE-627)1270638343 |0 (DE-625)rvk/94519: |0 (DE-576)200638343 |
936 | b | k | |a 20.10 |j Kunst und Gesellschaft |0 (DE-627)106406256 |
936 | b | k | |a 15.22 |j Geschichte der Entdeckungen |0 (DE-627)181571528 |
936 | b | k | |a 02.16 |j Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit |0 (DE-627)106403427 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Europa | ||
990 | |a Kunst | ||
990 | |a Xenophilie | ||
990 | |a Fremdheit | ||
990 | |a Orientalismus | ||
990 | |a Exotismus | ||
990 | |a Kulturaustausch | ||
990 | |a Geschichte 1500-2020 | ||
999 | |a KXP-PPN1893384101 |e 460241284X |