Wird geladen...
Museen in der Verantwortung : Positionen im Umgang mit Raubkunst
Raubkunst und Restitution zählen zu den brisantesten Themen der Gegenwart. Sie vermögen es, das Selbstverständnis von Museen, bestehende Geschichtsbilder und etablierte Konzepte im Umgang mit kulturellem Erbe ins Wanken zu bringen.
Gespeichert in:
Mitwirkende: | Doll, Nikola (HerausgeberIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
: Rotpunktverlag
, 2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Museen in der Verantwortung |
Verantwortlich: | Nikola Doll (Hg.) |
Ähnliche Einträge
-
Die Verantwortung dauert an : Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
von: Baresel-Brand, Andrea
Veröffentlicht: (2010) -
Verantwortung wahrnehmen : NS-Raubkunst - eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive ; [Symposium, veranstaltet von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Berlin, 11. und 12. Dezember 2008] : Nazi-looted art - a challenge for museums, libraries and archives = Taking responsibility
Veröffentlicht: (2009) -
Verantwortung - Aufarbeitung - Erinnerung : Provenienzforschung am Deutschen Optischen Museum Jena
von: Groß, Sören, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Wege zu mehr Verantwortung : vom Umgang mit NS-Raubkunst 10 Jahre nach Washington
von: Parzinger, Hermann
Veröffentlicht: (2009) -
Provenienzforschung in vier Thüringer Museen : ein "Erstcheck" zu Hinweisen auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter
von: Müller, Sandra, et al.
Veröffentlicht: (2021)