Wird geladen...
Die Reise der Bilder : Hitlers Kulturpolitik, Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut : Lentos Kunstmuseum Linz, 20. März bis 8. September 2024
Die Reise der Bilder thematisiert ein exemplarisches Kapitel totalitärer Kunstpolitik: Nach der Verunglimpfung der Moderne als »entartet« wurde Kunst durch Raub und Entzug für die Belange des Nationalsozialismus instrumentalisiert. Der Band erzählt von den geheimen Bergungsaktionen der österreic...
Gespeichert in:
Körperschaft: | Lentos Kunstmuseum Linz (VeranstalterIn) |
---|---|
Mitwirkende: |
Schmutz, Hemma
(HerausgeberIn) Nowak-Thaller, Elisabeth (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: Hirmer
, [2024]
[Linz] : Lentos , [2024] |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover |
Verantwortlich: | herausgegeben von: Museen der Stadt Linz GmbH, Lentos Kunstmuseum Linz ; Herausgeberinnen: Lentos Kunstmuseum Linz, Hemma Schmutz, Elisabeth Nowak-Thaller |
Ähnliche Einträge
-
Adolf Hitlers Einfluß auf die Kulturpolitik des Dritten Reiches, dargestellt am Beispiel der Bildenden Künste
von: Backes, Klaus
Veröffentlicht: (1984) -
Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945 : Tagung am 18. und 19. Juni 2018 im LVR-Landesmuseum Bonn in Kooperation mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Veröffentlicht: (2019) -
Art, ideology, & economics in Nazi Germany : the Reich Chambers of Music, Theater, and the Visual Arts
von: Steinweis, Alan E.
Veröffentlicht: (1997) -
Hitlers Bilder : Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart
von: Rydell, Anders
Veröffentlicht: (2014) -
Hitlers Bilder : Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart
von: Rydell, Anders
Veröffentlicht: (2014)