Wird geladen...
Das Bild als Lebensraum : ökologische Wirkungskonzepte in der abstrakten Kunst, 1910-1960
Schon um 1910 konzipierten zahlreiche Maler ihre Werke als Environments: In ihren Schriften legten sie dar, wie ihre abstrakten Bilder eine heilsame und vitalisierende Wirkung auf die Betrachtenden entfalten sollten, wobei Klima, Sonne, Luft und natürliche Rhythmik als Vergleiche herangezogen wurde...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Burchert, Linn (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaft: | Friedrich-Schiller-Universität Jena (Grad-verleihende Institution) |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
: transcript
, [2019]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Image
Band 143 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4545-3 Unbekannt Rezension Rezension |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Das Bild als Lebensraum Rezensiert in: [Rezension von: Linn Burchert, Das Bild als Lebensraum] |
Verantwortlich: | Linn Burchert |
Ähnliche Einträge
-
Künstlernachlässe wohlbekannt: Cuno Amiet, Sandor Bortnyik, Erich Buchholz, Sonia Delaunay, Auguste Herbin, Hermann Hesse, Hans Hinterreiter, Arthur Honegger, Johannes Itten, Bela Kadar, Laszlo Moholy-Nagy, Petra Petitpierre, Otto Nebel, Otto Ritschl, Xanti Schawinsky, Wladimir Stenberg, Marianne von Werefkin : und noch zu entdecken: Walter Förderer, Eberhard Steneberg : der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung vom 4. Oktober 2018 bis 30. Juni 2019 in der Galerie Orlando, Zürich
von: Hahl-Fontaine, Jelena
Veröffentlicht: (2018) -
HIP TO BE SQUARE : Figur und Abstraktion im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht: (2021) -
Natur- und biorhythmische Zeitregime bei Klee, Itten und Kandinsky
von: Burchert, Linn, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Bauhaus-Archiv Darmstadt : Bilanz und weltweite Wirkung 1960 bis 1970
Veröffentlicht: (2019) -
"Primitivismus" und Konstruktion des Sichtbaren : Facetten der Cézanne-Rezeption in der Kunsttheorie der Moderne und im russischen Cézanneismus
von: Wagner, Christoph
Veröffentlicht: (2002)