Wird geladen...

Der "Oxforder Boethius" : Studie und lateinisch-deutsche Edition

Die "Consolatio philosophiae" von Boethius war im Mittelalter außerordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Boethius, Anicius Manlius Severinus (VerfasserIn)
Mitwirkende: Mairhofer, Daniela (HerausgeberIn)
Mazurek, Agata (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Latin
Veröffentlicht: Berlin : Erich Schmidt Verlag , [2020]
Schriftenreihe:Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Band 58
Schlagwörter:
Online Zugang:http://www.esv.info/978-3-503-18724-9
Unbekannt
Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Der ‚Oxforder Boethius‘
Erscheint auch als: Der "Oxforder Boethius"
Verantwortlich:von Daniela Mairhofer und Agata Mazurek
Beschreibung
Zusammenfassung:Die "Consolatio philosophiae" von Boethius war im Mittelalter außerordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library, Oxford, überlieferte, 1465 abgefasste Übersetzung ist eine von insgesamt vier noch erhaltenen deutschsprachigen Versionen der Trostschrift, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts unabhängig voneinander entstanden sind. Nur im Oxforder Codex wird die deutsche Übersetzung mit ihrer lateinischen Vorlage samt lateinischer Glossen überliefert. Dadurch ist eine einzigartige Grundlage gegeben, von der aus die Arbeitsweise und Intention des Übersetzers genau untersucht werden kann. In der vorliegenden Publikation wird der Boethius-Text der Hamiltoner Handschrift, der sich aus Grund-, Paratext und deutscher Übersetzung zusammensetzt und im Original nur sehr schwer zu lesen ist, zum ersten Mal in Form einer wissenschaftlichen Edition und Studie zugänglich gemacht. Der synoptischen Edition des lateinischen Basistextes samt vielschichtiger Glossen und der deutschen Fassung folgen ein vergleichender Kommentar und zwei Glossare, welche jeweils Übersetzungstechniken und Wortschatz eingehend erschließen. Der Edition vorausgeschickt ist eine Studie, die sich mit der Sprache und Provenienz der Übertragung, ihrem Entstehungs- und Verwendungskontext, ihrer Stellung innerhalb der deutschen "Consolatio"-Tradition, ihrer Abhängigkeit vom lateinischen Text und den Glossen, mit dem lateinischen Grund- und Paratext sowie den unterschiedlichen Textherstellungsphasen detailliert befasst
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:IX, 782 Seiten Illustrationen
ISBN:9783503187249