Wird geladen...

Der "Oxforder Boethius" : Studie und lateinisch-deutsche Edition

Die "Consolatio philosophiae" von Boethius war im Mittelalter außerordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Boethius, Anicius Manlius Severinus (VerfasserIn)
Mitwirkende: Mairhofer, Daniela (HerausgeberIn)
Mazurek, Agata (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Latin
Veröffentlicht: Berlin : Erich Schmidt Verlag , [2020]
Schriftenreihe:Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Band 58
Schlagwörter:
Online Zugang:http://www.esv.info/978-3-503-18724-9
Unbekannt
Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Der ‚Oxforder Boethius‘
Erscheint auch als: Der "Oxforder Boethius"
Verantwortlich:von Daniela Mairhofer und Agata Mazurek
LEADER 06894cam a2200901 c 4500
001 1046890158
003 DE-627
005 20241028162924.0
007 tu
008 190117s2020 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 19,N03  |2 dnb 
016 7 |a 1175231096  |2 DE-101 
020 |a 9783503187249  |c hbk : circa EUR 89.95 (DE)  |9 978-3-503-18724-9 
024 3 |a 9783503187249 
035 |a (DE-627)1046890158 
035 |a (DE-599)DNB1175231096 
035 |a (OCoLC)1159219351 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger  |a lat 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 |a 189  |q DE-101 
082 0 4 |a 100  |a 870  |q DE-101 
084 |a CE 2511  |q DE-25/sred21  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17884:11610 
084 |a GG 4720  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/40123: 
084 |a 18.45  |2 bkl 
084 |a 17.97  |2 bkl 
084 |a 08.22  |2 bkl 
084 |a 11.51  |2 bkl 
084 |a 11.52  |2 bkl 
084 |a 11.63  |2 bkl 
100 1 |a Boethius, Anicius Manlius Severinus  |d 480-524  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)11851282X  |0 (DE-627)136531741  |0 (DE-576)160348676  |4 aut 
240 1 0 |a De consolatione philosophiae  |0 (DE-588)4099136-2  |0 (DE-627)105946559  |0 (DE-576)209349476 
245 1 4 |a Der "Oxforder Boethius"  |b Studie und lateinisch-deutsche Edition  |c von Daniela Mairhofer und Agata Mazurek 
264 1 |a Berlin  |b Erich Schmidt Verlag  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a IX, 782 Seiten  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit  |v Band 58 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Die "Consolatio philosophiae" von Boethius war im Mittelalter außerordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library, Oxford, überlieferte, 1465 abgefasste Übersetzung ist eine von insgesamt vier noch erhaltenen deutschsprachigen Versionen der Trostschrift, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts unabhängig voneinander entstanden sind. Nur im Oxforder Codex wird die deutsche Übersetzung mit ihrer lateinischen Vorlage samt lateinischer Glossen überliefert. Dadurch ist eine einzigartige Grundlage gegeben, von der aus die Arbeitsweise und Intention des Übersetzers genau untersucht werden kann. In der vorliegenden Publikation wird der Boethius-Text der Hamiltoner Handschrift, der sich aus Grund-, Paratext und deutscher Übersetzung zusammensetzt und im Original nur sehr schwer zu lesen ist, zum ersten Mal in Form einer wissenschaftlichen Edition und Studie zugänglich gemacht. Der synoptischen Edition des lateinischen Basistextes samt vielschichtiger Glossen und der deutschen Fassung folgen ein vergleichender Kommentar und zwei Glossare, welche jeweils Übersetzungstechniken und Wortschatz eingehend erschließen. Der Edition vorausgeschickt ist eine Studie, die sich mit der Sprache und Provenienz der Übertragung, ihrem Entstehungs- und Verwendungskontext, ihrer Stellung innerhalb der deutschen "Consolatio"-Tradition, ihrer Abhängigkeit vom lateinischen Text und den Glossen, mit dem lateinischen Grund- und Paratext sowie den unterschiedlichen Textherstellungsphasen detailliert befasst 
689 0 0 |d u  |0 (DE-588)4099136-2  |0 (DE-627)105946559  |0 (DE-576)209349476  |a Boethius, Anicius Manlius Severinus  |d 480-524  |t De consolatione philosophiae  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4061418-9  |0 (DE-627)104221534  |0 (DE-576)209139684  |a Übersetzung  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4129491-9  |0 (DE-627)105709492  |0 (DE-576)20961093X  |a Frühneuhochdeutsch  |2 gnd 
689 0 3 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1465 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d u  |0 (DE-588)4099136-2  |0 (DE-627)105946559  |0 (DE-576)209349476  |a Boethius, Anicius Manlius Severinus  |d 480-524  |t De consolatione philosophiae  |2 gnd 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4061418-9  |0 (DE-627)104221534  |0 (DE-576)209139684  |a Übersetzung  |2 gnd 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4129491-9  |0 (DE-627)105709492  |0 (DE-576)20961093X  |a Frühneuhochdeutsch  |2 gnd 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |a Mairhofer, Daniela  |d 1979-  |e KommentarverfasserIn  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)131586300  |0 (DE-627)511272405  |0 (DE-576)253530121  |4 wac  |4 edt 
700 1 |a Mazurek, Agata  |d 1971-  |e KommentarverfasserIn  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1055776168  |0 (DE-627)793820472  |0 (DE-576)411213342  |4 wac  |4 edt 
776 1 |z 9783503187256  |c ebook 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Mairhofer, Daniela, 1979 -   |t Der ‚Oxforder Boethius‘  |d Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020  |h 1 Online-Ressource (IX, 782 Seiten)  |w (DE-627)1742822967  |z 9783503187256 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Boethius, Anicius Manlius Severinus, 480 - 524  |t Der "Oxforder Boethius"  |d Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020  |h 1 online resource ( IX, 782 Seiten)  |w (DE-627)1760963623  |z 9783503187256 
830 0 |a Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit  |v Band 58  |9 58  |w (DE-627)130106984  |w (DE-576)017277388  |w (DE-600)503278-7  |x 0563-3079  |7 am 
856 4 2 |u http://www.esv.info/978-3-503-18724-9  |m X: MVB  |v 2019-01-17  |x Verlag 
856 4 2 |u http://www.esv.info/978-3-503-18724-9  |m X:MVB  |v 2021-06-02  |x Verlag  |3 Unbekannt 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1175231096/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 2021-06-02  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
936 r v |a CE 2511  |b Textkritische, textphilologische, texthistorische Literatur  |k Philosophie  |k Geschichte der Philosophie  |k Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert  |k Philosophie des Mittelalters  |k Autoren  |k Autoren B  |k Boethius, Anicius Manlius  |k Textkritische, textphilologische, texthistorische Literatur  |0 (DE-627)1271480506  |0 (DE-625)rvk/17884:11610  |0 (DE-576)201480506 
936 r v |a GG 4720  |b Übersetzungen  |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik  |k Deutsche Literatur  |k Renaissance, Humanismus, Reformation  |k Literaturgeschichte  |k Geschichte der Gattungen  |k Übersetzungen  |0 (DE-627)1270873768  |0 (DE-625)rvk/40123:  |0 (DE-576)200873768 
936 b k |a 18.45  |j Klassische lateinische Literatur  |0 (DE-627)106415573 
936 b k |a 17.97  |j Texte eines einzelnen Autors  |0 (DE-627)181571714 
936 b k |a 08.22  |j Mittelalterliche Philosophie  |0 (DE-627)106415255 
936 b k |a 11.51  |j Frühes Christentum  |0 (DE-627)106419641 
936 b k |a 11.52  |j Mittelalterliches Christentum  |0 (DE-627)10641965X 
936 b k |a 11.63  |j Christliche Erbauungsliteratur  |x Religionswissenschaft  |0 (DE-627)106403818 
951 |a BO 
990 |a Boethius, Anicius Manlius Severinus / De consolatione philosophiae 
990 |a Übersetzung 
990 |a Frühneuhochdeutsch 
990 |a Geschichte 1465 
990 |a Boethius, Anicius Manlius Severinus / De consolatione philosophiae 
990 |a Übersetzung 
990 |a Frühneuhochdeutsch 
991 |a Lateinisch - Deutsch 
999 |a KXP-PPN1046890158  |e 4756348203