Wird geladen...

Cato maior de senectute : lateinisch/deutsch = Cato der Ältere über das Alter

Cicero war 62, als er die kleine Schrift über das Alter verfasste. Darin unterhält sich der 84jährige Cato mit Scipio Africanus und Laelius darüber, ob das Alter zu beklagen sei. In der Erörterung mischen sich Persönliches und Grundsätzliches, Biographisches und Historisches, Römisches und G...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Cicero, Marcus Tullius (VerfasserIn)
Mitwirkende: Merklin, Harald (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn, ÜbersetzerIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:Latin
German
Veröffentlicht: Ditzingen : Reclam , 2022
Ausgabe:Bibliographisch ergänzte Ausgabe 2022, [Nachdruck] 2024
Schriftenreihe:Reclams Universal-Bibliothek Nr. 803
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Verantwortlich:Marcus Tullius Cicero ; übersetzt und herausgegeben von Harald Merklin
Beschreibung
Zusammenfassung:Cicero war 62, als er die kleine Schrift über das Alter verfasste. Darin unterhält sich der 84jährige Cato mit Scipio Africanus und Laelius darüber, ob das Alter zu beklagen sei. In der Erörterung mischen sich Persönliches und Grundsätzliches, Biographisches und Historisches, Römisches und Griechisches, Politisches und Philosophisches in glücklicher Weise. Der Dialog, der zu Ciceros besten Werken zählt, bietet noch heute eine bedenkenswerte Orientierungshilfe bei der Suche nach einem sinnerfüllten Leben
Beschreibung:Literaturhinweise: Seite 135-141
Beschreibung:141 Seiten 15 cm
ISBN:9783150008034