Wird geladen...
Der goldener laykhter
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Soweṭiš heimland (1968), 11, Seite 69-98 |
---|---|
VerfasserIn: | Beygelman, Arn (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | Yiddish |
Veröffentlicht: |
Mosqwe
: Soweṭsqi Pisaṭel
, 1968
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Soweṭiš heimland |
Verantwortlich: | Arn Beygelman |
Anmerkungen: | Seen from the perspective of a child, the first part of this serialized novella recreates the shtetl environment of post revolutionary times. Its peculiar types and its themes of debate, as for instance religion and atheism, are empathetically dealt with. The story of the golden candelabrum, the candlestick with four branches, is embedded in the shtetl narrative. |
Ähnliche Einträge
-
Der goldener laykhter [2]
von: Beygelman, Arn, et al.
Veröffentlicht: (1968) -
Vegn eynike felern in di verk af semitologishe temes
von: Vinnikov, Isaak Natanovič, et al.
Veröffentlicht: (1990) -
Bletlekh fun albert eynshteyns biografiye
von: Herneck, Friedrich, et al.
Veröffentlicht: (1981) -
Di goldene khasene
von: Rozental, Khayim, et al.
Veröffentlicht: (1990) -
Af a sho frier
von: Miler, B., et al.
Veröffentlicht: (1983)