Wird geladen...
Der Gurlitt-Komplex : Bern und die Raubkunst
Groß war das Erstaunen, als 2014 bekannt wurde, dass Cornelius Gurlitt sein Erbe dem Kunstmuseum Bern vermacht hatte. Gurlitts Vermächtnis ist die Konsequenz von Netzwerken und historischen Kontinuitäten, die bisher kaum ausgeleuchtet worden sind. Die Beziehungen der Gurlitt-Familie zur Schweiz, z...
Gespeichert in:
VerfasserInnen: |
Meier, Oliver
(VerfasserIn) Feller, Michael (VerfasserIn) Christ, Stefanie (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaft: | Chronos Verlag (Verlag) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
: Chronos
, [2017]
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis Rezension |
Verantwortlich: | Oliver Meier, Michael Feller, Stefanie Christ |
Ähnliche Einträge
-
Der Fall Gurlitt : die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal
von: Remy, Maurice Philip, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Die Bilder sind unter uns : das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt
von: Koldehoff, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Bestandsaufnahme Gurlitt : "Entartete Kunst" - beschlagnahmt und verkauft, Kunstmuseum Bern : der NS-Kunstraub und die Folgen, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Veröffentlicht: (2018) -
Hitler's last hostages : looted art and the soul of the Third Reich
von: Lane, Mary M., et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Gurlitt status report : "Degenerate art" - confiscated and sold, Kunstmuseum Bern : Nazi art theft and its consequences, Art and Exhibition Hall of the Federal Republic of Germany, Bonn
Veröffentlicht: (2017)